Netzplan

Berufs­ori­en­tie­rung

Einlei­tungs­text Berufsorientierung

Lorem ipsum dolor sit amet, consete­tur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invid­unt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volup­tua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guber­gren, no sea takima­ta sanctus est.

At lorem ipsum und sed diam volup­tua sed diam nonumy eirmod tempor et dolore magna.

Übersicht der Module der einzel­nen Klassenstufen:

  • Berufs­wahl­pass
  • Aktion Tagwerk

Berufs­rei­fe

  • Unter­richts­fach BO
  • Betriebs­prak­ti­kum
  • BIZ-Besuch
  • Berufs-Infor­ma­ti­ons­bör­se
  • Infoaben­de

Quali­fi­zier­ter Sekundarabschluss

  • Betriebs­prak­ti­kum
  • BIZ-Besuch
  • Berufs-Infor­ma­ti­ons­bör­se
  • Infoaben­de

Berufs­rei­fe

  • Betriebs­prak­ti­kum
  • Praxis­tag
  • Berufs-Infor­ma­ti­ons­bör­se
  • Infoaben­de

Quali­fi­zier­ter Sekundarabschluss

  • Betriebs­prak­ti­kum
  • Bewer­ber­trai­ning
  • Berufs-Infor­ma­ti­ons­bör­se
  • Tag der offenen Tür für die Ausbildung
  • Einstel­lungs­test-Training
  • Infoaben­de

  • Berufs-Infor­ma­ti­ons­bör­se
  • Azubi­treff

Aktion Tagwerk
Die Schüler*innen sammeln in einem eintä­gi­gen Prakti­kum beruf­li­che Erfah­run­gen in einem Betrieb in der Region und erarbei­ten dadurch Spenden für ausge­wähl­te Projek­te in Afrika.

Azubi­treff
Die Schuler*innen der Klassen­stu­fe 10‑Q erhal­ten Besuch von Ausbil­den­den unter­schied­li­cher Berufs­zwei­ge, um sich im direk­ten Austausch über deren Erfah­run­gen zu infor­mie­ren und so Einblick in konkre­te Ausbil­dungs­si­tua­tio­nen aus Sicht der Azubis zu gewinnen.

Berufs­in­for­ma­ti­ons­bör­se (BIB)
Die Schüler*innen besuchen die Berufs­in­for­ma­ti­ons­bör­se und knüpfen im Forum des Schul­zen­trums Kontak­te zu Betrie­ben in und um die Verbands­ge­mein­de Bad Marienberg.

Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BIZ)
Die besuchen das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum in Monta­baur und Schüler*innen erhal­ten durch die Mitarbeiter*innen des BIZ Infor­ma­tio­nen zur Orien­tie­rung, für die Berufs­wahl und die Ausbil­dungs­su­che an die Hand.

Berufs­wahl­pass
Die Schüler*innen erhal­ten eine Sammel­map­pe, in der sie ihre Schrit­te ins Berufs­le­ben dokumen­tie­ren können.

Betriebs­prak­ti­kum (7‑tägig), schulisch beglei­tet
Die Schüler*innen sammeln prakti­sche Erfah­run­gen in einem Betrieb der Region und werden dabei von ihren Lehrer*innen unterstützt.

Betriebs­prak­ti­kum (10-tägig), schulisch beglei­tet
Die Schüler*innen sammeln prakti­sche Erfah­run­gen in einem Betrieb der Region und werden dabei von Ihren Lehrer*innen unterstützt.

Bewer­ber­trai­ning
Vertre­ter von unter­schied­li­chen Betrie­ben aus der Region simulie­ren mit den Schüler*innen Bewer­bungs­ver­fah­ren und Vorstellungsgespräche.

Einstel­lungs­test-Training
Durch­füh­rung und Auswer­tung eines Einstel­lungs­tests unter der Leitung eines exter­nen Referenten.

Infoabend „Berufs­fin­dung und Bewer­bung“
Die Eltern werden durch den Berufs­wahl­ko­or­di­na­tor und die zweite Konrek­to­rin infor­miert, wie sie ihr Kind in der Berufs­fin­dungs- und Bewer­bungs­pha­se unter­stüt­zen können.

Infoabend „Praxis­tag
Eltern und Kinder der Klassen­stu­fe 8 im Bildungs­gang Berufs­rei­fe werden durch die Betreuer*innen des Projekts „Praxis­tag“ über Vortei­le, Chancen und Ablauf des Projek­tes informiert.

Infoabend „Schuli­sche und beruf­li­che Perspek­ti­ven für Schüler*innen mit dem Abschluss Berufs­rei­fe“
Schüler*innen und Eltern erhal­ten von einem Vertre­ter der BBS Wester­burg Infor­ma­tio­nen zu den beruf­li­chen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Infoabend „Weiter­füh­ren­de Schulen nach der Realschul­zeit“
Vertre­ter unter­schied­li­cher weiter­füh­ren­der Schulen aus der Region stellen ihre schuli­schen Konzep­te und Weiter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten vor.

Praxis­tag
Die Schüler*innen erhal­ten die Möglich­keit, nach einem vorbe­rei­ten­den Prakti­kum dem schuli­schen Unter­richt für einen Tag in der Woche fernzu­blei­ben, um praktisch in einem Betrieb zu arbeiten.

Schul­fach Berufs­ori­en­tie­rung
Die Schüler*innen lernen im schul­ei­ge­nen Fach Berufs­ori­en­tie­rung Berufe und Berufs­fel­der kennen und berei­ten sich mit ihren Lehrkräf­ten auf das Betriebs­prak­ti­kum vor.

Tag der offenen Tür für die Ausbil­dung
Die Schüler*innen erhal­ten bei vielen Betrie­ben aus der Region die Möglich­keit, sich vor Ort über Ausbil­dungs­mög­lich­kei­ten zu informieren.

Aktion Tagwerk

Bewer­ber­trai­ning