
Netzplan
Berufsorientierung
Einleitungstext Berufsorientierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.
At lorem ipsum und sed diam voluptua sed diam nonumy eirmod tempor et dolore magna.
Übersicht der Module der einzelnen Klassenstufen:
- Berufswahlpass
- Aktion Tagwerk
Berufsreife
- Unterrichtsfach BO
- Betriebspraktikum
- BIZ-Besuch
- Berufs-Informationsbörse
- Infoabende
Qualifizierter Sekundarabschluss
- Betriebspraktikum
- BIZ-Besuch
- Berufs-Informationsbörse
- Infoabende
Berufsreife
- Betriebspraktikum
- Praxistag
- Berufs-Informationsbörse
- Infoabende
Qualifizierter Sekundarabschluss
- Betriebspraktikum
- Bewerbertraining
- Berufs-Informationsbörse
- Tag der offenen Tür für die Ausbildung
- Einstellungstest-Training
- Infoabende
- Berufs-Informationsbörse
- Azubitreff
Aktion Tagwerk
Die Schüler*innen sammeln in einem eintägigen Praktikum berufliche Erfahrungen in einem Betrieb in der Region und erarbeiten dadurch Spenden für ausgewählte Projekte in Afrika.
Azubitreff
Die Schuler*innen der Klassenstufe 10‑Q erhalten Besuch von Ausbildenden unterschiedlicher Berufszweige, um sich im direkten Austausch über deren Erfahrungen zu informieren und so Einblick in konkrete Ausbildungssituationen aus Sicht der Azubis zu gewinnen.
Berufsinformationsbörse (BIB)
Die Schüler*innen besuchen die Berufsinformationsbörse und knüpfen im Forum des Schulzentrums Kontakte zu Betrieben in und um die Verbandsgemeinde Bad Marienberg.
Berufsinformationszentrum (BIZ)
Die besuchen das Berufsinformationszentrum in Montabaur und Schüler*innen erhalten durch die Mitarbeiter*innen des BIZ Informationen zur Orientierung, für die Berufswahl und die Ausbildungssuche an die Hand.
Berufswahlpass
Die Schüler*innen erhalten eine Sammelmappe, in der sie ihre Schritte ins Berufsleben dokumentieren können.
Betriebspraktikum (7‑tägig), schulisch begleitet
Die Schüler*innen sammeln praktische Erfahrungen in einem Betrieb der Region und werden dabei von ihren Lehrer*innen unterstützt.
Betriebspraktikum (10-tägig), schulisch begleitet
Die Schüler*innen sammeln praktische Erfahrungen in einem Betrieb der Region und werden dabei von Ihren Lehrer*innen unterstützt.
Bewerbertraining
Vertreter von unterschiedlichen Betrieben aus der Region simulieren mit den Schüler*innen Bewerbungsverfahren und Vorstellungsgespräche.
Einstellungstest-Training
Durchführung und Auswertung eines Einstellungstests unter der Leitung eines externen Referenten.
Infoabend „Berufsfindung und Bewerbung“
Die Eltern werden durch den Berufswahlkoordinator und die zweite Konrektorin informiert, wie sie ihr Kind in der Berufsfindungs- und Bewerbungsphase unterstützen können.
Infoabend „Praxistag“
Eltern und Kinder der Klassenstufe 8 im Bildungsgang Berufsreife werden durch die Betreuer*innen des Projekts „Praxistag“ über Vorteile, Chancen und Ablauf des Projektes informiert.
Infoabend „Schulische und berufliche Perspektiven für Schüler*innen mit dem Abschluss Berufsreife“
Schüler*innen und Eltern erhalten von einem Vertreter der BBS Westerburg Informationen zu den beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Infoabend „Weiterführende Schulen nach der Realschulzeit“
Vertreter unterschiedlicher weiterführender Schulen aus der Region stellen ihre schulischen Konzepte und Weiterbildungsmöglichkeiten vor.
Praxistag
Die Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, nach einem vorbereitenden Praktikum dem schulischen Unterricht für einen Tag in der Woche fernzubleiben, um praktisch in einem Betrieb zu arbeiten.
Schulfach Berufsorientierung
Die Schüler*innen lernen im schuleigenen Fach Berufsorientierung Berufe und Berufsfelder kennen und bereiten sich mit ihren Lehrkräften auf das Betriebspraktikum vor.
Tag der offenen Tür für die Ausbildung
Die Schüler*innen erhalten bei vielen Betrieben aus der Region die Möglichkeit, sich vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Aktion Tagwerk
Bewerbertraining