Die eltern
Wer wir sindHier finden Sie alle Ansprechpartner unserer Schule




Behind the themes
Die Elternschaft und ihre Gremien
Schule und Eltern sind überaus wichtige Partner im gemeinsamen Bemühen um eine gute schulische Ausbildung und Erziehung der Kinder. Wir sind froh, dass sie uns als Bindeglied zwischen unseren Schüler*innen und Lehrer*innen unterstützen. Die Eltern informieren die Schule über besondere Umstände, die die schulische Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigen könnten. Die Schule berät die Eltern in schulischen und erzieherischen Fragen und unterrichtet die Eltern über wesentliche Vorgänge, die den Schüler oder die Schülerin betreffen.
Die Klassenelternsprecher*innen
Zur Vertretung ihrer Interessen als Eltern wählen die Eltern jeder Schulklasse einen Klassenelternsprecher bzw. eine Klassenelternsprecherin sowie eine*n Vertreter*in. Die Klassenelternsprecherin oder der Klassenelternsprecher beruft die Sitzungen der Klassenelternversammlung ein. Dies kann jedoch genauso die Klassenleitung tun oder auf Antrag von mindestens fünf Mitgliedern der Klassenelternversammlung geschehen. Der Klassenelternabend widmet sich wichtigen Fragen, die die Klasse, den Unterricht und sich daraus ergebende Themen betreffen. Die Bereitschaft der Eltern, sich dort verantwortlich einzubringen, legt den Grundstein für eine gelingende Elternmitwirkung.
(Eine Liste der aktuellen Klassenelternsprecher*innen folgt in Kürze.)

Der Schulelternbeirat/SEB
Der SEB ist ein übergeordnetes Elterngremium, welches die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten soll. Dieses Elterngremium arbeitet direkt mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium zusammen. Durch eine Reihe von Mitwirkungsrechten im Schulgesetz wird der Schulelternbeirat an Entscheidungen beteiligt, die für die ganze Schule von Bedeutung sind. Seine Mitglieder werden aus der Mitte aller Wahlberechtigten der Schule (alle Sorgeberechtigten) für zwei Jahre gewählt. Je 50 minderjähriger Schüler*innen werden ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied gewählt.
Derzeit bilden 14 Mitglieder den SEB. Aus der Mitte des SEB werden der*die Schulelternsprecher*in, sein*e Stellvertreter*in sowie die Mitglieder weiterer schulischer Gremien (Schulausschuss; Schulbuchausschuss; Schulträgerausschuss) gewählt.
Die Mitglieder des Schulelternbeirats können für die Eltern der Schule Ansprechpartner, Unterstützer und Vermittler sein. Wenn Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte ein Anliegen haben, schreiben Sie bitte an den SEB: schulelternbeirat@rsplus-badmarienberg.de
Der SEB wird sich Ihres Anliegens annehmen und Ihre Mitteilung vertraulich behandeln.
Der Schulelternsprecher

Konstantinos Navrozidis, Schulelternsprecher