MATERIALLISTE für Klassenstufen 5 + 6
Die Fachlehrkräfte haben eine Liste des erforderlichen Materials im jeweiligen Fach zusammengestellt. Dabei geht es z.B. um Schnellhefter in bestimmten Farben, um spezielles Papier oder auch besondere Stifte.
Die Eltern der neuen Fünftklässler, aber auch der Sechstklässler werden gebeten sich hier zu informieren und dafür zu sorgen, dass ihre Kinder diese Arbeitsmaterialien zu Beginn des Schuljahres 2025/26 bereits beschafft haben und gemäß Stundenplan in der Schule bei sich führen! Vielen Dank!
SOMMERFERIEN: Erreichbarkeiten
Nach einem Vorgeschmack auf einen vielleicht besonders heißen Sommer wurden das engagierte Lehrerkollegium und eine leicht entkräftete Schülerschaft in die wohlverdienten Ferien geschickt. Trotzdem bleiben wir in der Schule erreichbar:
- Ferienwoche: normale Bürozeiten, komplette Schulleitung anwesend
- Ferienwoche: normale Bürozeiten, alternativ: Kontaktformular hier auf der Homepage
Erreichbarkeit eines Schulleitungsmitglieds in dringenden Fällen: über das Sekretariat! - Ferienwoche: Schule geschlossen, Erreichbarkeit nur via E‑Mail oder Kontaktformular hier auf der Homepage
- Ferienwoche, Mo 28. Juli: Schule geschlossen, Erreichbarkeit nur via E‑Mail oder Kontaktformular hier auf der Homepage; ab Di, 29. Juli: normale Bürozeiten, alternativ: Kontaktformular hier auf der Homepage!
- Ferienwoche: normale Bürozeiten, alternativ: Kontaktformular hier auf der Homepage!
Erreichbarkeit eines Schulleitungsmitglieds in dringenden Fällen: über das Sekretariat! - Ferienwoche: normale Bürozeiten, komplette Schulleitung anwesend
Kontaktformular: Kontakt | Marie Curie Realschule plus
AKTUELL: Unterricht bei extremer Witterung — “hitzefrei”?
Am Mittwoch, 2. Juli 25, erwarten wir den bisher heißesten Tag des Jahres mit Temperaturen deutlich über 30 °C. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Davon sind auch Schule und Unterricht betroffen. Aus diesem Grund gilt wie in der kalten Jahreszeit grundsätzlich: Unterricht findet statt, alle Lehrkräfte werden da sein, auch wenn nur ein Teil der Schüler*innen anwesend ist. Denn gemäß § 33 (5) der Übergr. Schulordnung RLP entscheiden die Eltern – auch wenn der Unterricht stattfindet – , ob der Schulweg und in diesem Fall der Aufenthalt in der Schule zumutbar sind oder nicht.
Die Schulleitung bittet um Verständnis!
Demokratie-Lichterspaziergang am 16. Februar!
Unsere SV fordert euch auf: Kommt alle mit auf den Lichterspaziergang am Sonntag, 16. Februar! Zeigt allen, wir sind Teil der Demokratie, wir stehen ein für unsere Gemeinschaft in der Schule, aber auch in der Stadt und im ganzen Land, wir stehen ein für unsere WERTE!
Treffpunkt für unsere Schulgemeinschaft: ab 17:45 Uhr auf dem Marktplatz!
Bringt eure Handys, Taschenlampen oder Kerzen mit, damit das Licht für die Demokratie besonders hell leuchtet!
Schreiben zur neuen Essensabrechnung
Seit Schuljahresbeginn 2024/25 gilt ein neues Abrechnungssystem für alle Ganztagsschüler*innen, die ihr Mittagessen in der Mensa einnehmen. Es wird in einem Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung vom 11. Juni 2024 erläutert: Hier!
In einem zusätzlichen Schreiben vom 13.11.2024 informiert die Verbandsgemeindeverwaltung noch einmal genauer darüber, welche Erstattungsmöglichkeiten bestehen, wenn das Kind z.B. wegen einer Erkrankung längere Zeit nicht am Mittagessen der GTS teilnehmen konnte: Hier!
AKTUELL: Unterricht bei extremer Witterung und Einschränkung der Schülerbeförderung
Wie immer gilt auch im beginnenden Winter 2024 grundsätzlich: Unterricht findet statt, auch wenn nur ein Teil der Schüler*innen anwesend sein kann. Gemäß § 33 (5) der Übergr. Schulordnung RLP entscheiden die Eltern – auch wenn der Unterricht stattfindet – , ob der Schulweg zumutbar ist oder nicht. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn die Schülerbeförderung nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Leider geben die Transportunternehmen vorab keine Prognosen über die Möglichkeit der Schülerbeförderung am Folgetag ab. Wir müssen also jedes Mal den Schultagesbeginn abwarten und können daher erst am Morgen eine tagesaktuelle Information per Sdui und/oder Homepage weitergeben.
Die Schulleitung bittet um Verständnis!
Aktuelle Infos zu Schulbus-Fahrplänen
Fahrplanänderungen — ww-mobility — Witterungsbedingte Fahrplanänderungen in unserem schönen Westerwaldkreis werden vom Unternehmen Westerwald Mobility unter diesem Link fortlaufend aktualisiert. Im Zweifelsfall also hier nachschauen, ob es für den Linienbus des eigenen Wohnorts aktuelle Änderungen oder sogar Ausfälle gibt.
Die vollständigen, regulären Fahrpläne findet man für unsere Region auf den Websites von Westerwald Mobility (ww-mobility.de), aber auch auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (vrminfo.de). Die Darstellungen sind unterschiedlich:
- Bei mobility.de gelangt man auf pdf-Dokumente mit den Fahrplänen aller Linien, in denen alle Stationen aufgeführt werden. Aus der Linienbezeichnung selbst (Liniennummer mit drei Ziffern, z.B. 960 + Angabe von 2–3 Ortschaften) geht nur ein Teil der Abfahrtsorte hervor, viele Ortschaften, die ebenfalls zur Route gehören, sind nur im Fahrplan selbst zu finden.
- Auf der Homepage des Verkehrsverbundes VRM vrminfo.de muss die gewünschte Verbindung mit Abfahrtshaltestelle und Zielort in ein Suchfeld eingetragen werden. Dies ist sehr einfach, führt allerdings nicht immer gleich zum Erfolg. Man erhält anschließend direkt eine Übersicht aller Verbindungen (“Linien”), die z.B. rechtzeitig bis 7:50 Uhr am ZOB Bad Marienberg ankommen.
- Auch die Website der Deutschen Bahn (bahn.de) hilft weiter, auch hier sind alle Busverbindungen hinterlegt. Die gewünschten Haltestellen bei Abfahrt und Ankunft sowie die gewünschte Ankunftszeit müssen hier ebenfalls eingegeben werden.
Wichtig ist, die richtige Bushaltebucht (das “Tor”, jetzt “STEIG” genannt) am ZOB Bad Marienberg zu finden, wenn es zurück nach Hause gehen soll. Diese Angabe ist jedoch auf den o.g. Seiten im Internet nicht zu finden. Deswegen am besten in folgender alphabetischer Übersicht nachschauen, die jedoch leider noch nicht alle Zielorte enthält: Hier!
Bei fehlenden Angaben zu einzelnen Ortschaften bzw. Haltestellen in den Ortschaften am besten beim Unternehmen anrufen (02662948790) oder eine E‑Mail über das Kontaktformular von Westerwald Mobility schreiben.
CROWD OUT! — GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN!
Am 3. Mai 2024 war es soweit: CROWD OUT — VIELE SCHAFFEN MEHR!
Der Dauerregen an diesem Tag konnte weder Schüler- noch Lehrerschaft abhalten sich zu bewegen — ob beim Wandern durch Stadt und Natur, beim Joggen im Stadion oder in der großen Dreifachsporthalle, denn das Besondere war der Charakter eines Spendenlaufs mit Crowdfunding.
Eingestimmt durch den “Crowd-out-Song” starteten alle unverdrossen, denn unsere Schüler*innen und die SV hatten viele spannende Ideen gesammelt, um unser Schulgelände deutlich schöner zu gestalten!
Eine Kurzvorstellung durch das Schülersprecherteam findet ihr hier:
Es wird noch einige Wochen dauern, bis wir das Ergebnis des Spendenlaufs und des Sponsorings durch die Fans unseres Crowd-out-Projekts kennen. Erst dann können die Schüler*innen überlegen und planen, welche erweiterten Spiel- und Sitzmöglichkeiten draußen auf beiden Schulhöfen finanzierbar sind, und wie aus dem Schüler-Café im ehemaligen “Leise-Spieleraum” ein richtig cooler Raum zum Chillen wird.
Der Förderverein unserer Schule und die SV haben in diesem Jahr mit der Westerwald Bank Bad Marienberg (Volks- und Raiffeisenbank eG) einen Sponsor gefunden, der uns durch ein Crowdfunding-Projekt unterstützt, welches den „Ertrag“ des Crowd-out-Spendenlaufs deutlich verstärken kann. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video:
Wer sich — ohne Verpflichtung zum Spenden! — als Fan unseres Projekts registrieren möchte, folge bitte diesem Link: Hier!
Und: Spenden ist auch jetzt noch möglich!
Anleitung für das Sdui-Abmelde-Tool
Ab März 2024 melden Eltern Ihre Kinder z.B. im Fall einer Erkrankung nur noch über das Sdui-Abmelde-Tool krank, dasselbe gilt für Abmeldungen vom Unterricht z.B. wegen eines Arzttermins. Die Anleitung zur Nutzung des Abmelde-Tools findet man: Hier!
WICHTIG: Das Tool wird erst ab dem 1. März 2024 für alle Eltern in der SchulApp SDUI freigeschaltet und ist ab Montag, dem 4. März 2024 nutzbar!
Alle Eltern sind VERPFLICHTET, die SchulApp SDUI als schriftliches Kommunikationsmedium mit der Schule zu nutzen. Eine Krank- oder Abmeldung per Telefon ist nur in begründeten und vereinbarten Ausnahmefällen möglich!
Anmeldung für Kl. 5 zum Schuljahr 2024/25 immer noch möglich!
Bitte setzen Sie sich telefonisch mit unserem Sekretariat in Verbindung und vereinbaren Sie einen Anmeldungstermin. Weitere Informationen zur Anmeldung, auch über die erforderlichen Unterlagen, die Sie möglichst schon zum Anmeldetermin mitbringen, finden Sie: Hier!