News & Updates

MATERI­AL­LIS­TE für Klassen­stu­fen 5 + 6

Die Fachlehr­kräf­te haben eine Liste des erfor­der­li­chen Materi­als im jewei­li­gen Fach zusam­men­ge­stellt. Dabei geht es z.B. um Schnell­hef­ter in bestimm­ten Farben, um spezi­el­les Papier oder auch beson­de­re Stifte.

Die Eltern der neuen Fünft­kläss­ler, aber auch der Sechst­kläss­ler werden gebeten sich hier zu infor­mie­ren und dafür zu sorgen, dass ihre Kinder diese Arbeits­ma­te­ria­li­en zu Beginn des Schul­jah­res 2025/26 bereits beschafft haben und gemäß Stunden­plan in der Schule bei sich führen! Vielen Dank!

MATERI­AL­LIS­TE KLASSEN­STU­FEN 5/6 im Schul­jahr 2025/26

SOMMER­FE­RI­EN: Erreichbarkeiten

Nach einem Vorge­schmack auf einen vielleicht beson­ders heißen Sommer wurden das engagier­te Lehrer­kol­le­gi­um und eine leicht entkräf­te­te Schüler­schaft in die wohlver­dien­ten Ferien geschickt. Trotz­dem bleiben wir in der Schule erreichbar:

  1. Ferien­wo­che: norma­le Bürozei­ten, komplet­te Schul­lei­tung anwesend
  2. Ferien­wo­che: norma­le Bürozei­ten, alter­na­tiv: Kontakt­for­mu­lar hier auf der Homepage
    Erreich­bar­keit eines Schul­lei­tungs­mit­glieds in dringen­den Fällen: über das Sekretariat!
  3. Ferien­wo­che: Schule geschlos­sen, Erreich­bar­keit nur via E‑Mail oder Kontakt­for­mu­lar hier auf der Homepage
  4. Ferien­wo­che, Mo 28. Juli: Schule geschlos­sen, Erreich­bar­keit nur via E‑Mail oder Kontakt­for­mu­lar hier auf der Homepage; ab Di, 29. Juli: norma­le Bürozei­ten, alter­na­tiv: Kontakt­for­mu­lar hier auf der Homepage!
  5. Ferien­wo­che: norma­le Bürozei­ten, alter­na­tiv: Kontakt­for­mu­lar hier auf der Homepage!
    Erreich­bar­keit eines Schul­lei­tungs­mit­glieds in dringen­den Fällen: über das Sekretariat!
  6. Ferien­wo­che: norma­le Bürozei­ten, komplet­te Schul­lei­tung anwesend

Kontakt­for­mu­lar: Kontakt | Marie Curie Realschu­le plus

AKTUELL: Unter­richt bei extre­mer Witte­rung — “hitze­frei”?

Am Mittwoch, 2. Juli 25, erwar­ten wir den bisher heißes­ten Tag des Jahres mit Tempe­ra­tu­ren deutlich über 30 °C. Hitze kann den mensch­li­chen Organis­mus gesund­heit­lich stark belas­ten und die körper­li­che und geisti­ge Leistungs­fä­hig­keit beein­träch­ti­gen. Davon sind auch Schule und Unter­richt betrof­fen. Aus diesem Grund gilt wie in der kalten Jahres­zeit grund­sätz­lich: Unter­richt findet statt, alle Lehrkräf­te werden da sein, auch wenn nur ein Teil der Schüler*innen anwesend ist. Denn gemäß § 33 (5) der Übergr. Schul­ord­nung RLP entschei­den die Eltern – auch wenn der Unter­richt statt­fin­det – , ob der Schul­weg und in diesem Fall der Aufent­halt in der Schule zumut­bar sind oder nicht. 

Die Schul­lei­tung bittet um Verständnis!

Demokra­­tie-Lichter­s­pa­­zier­­gang am 16. Februar!

Unsere SV fordert euch auf: Kommt alle mit auf den Lichter­spa­zier­gang am Sonntag, 16. Febru­ar! Zeigt allen, wir sind Teil der Demokra­tie, wir stehen ein für unsere Gemein­schaft in der Schule, aber auch in der Stadt und im ganzen Land, wir stehen ein für unsere WERTE! 

Treff­punkt für unsere Schul­ge­mein­schaft: ab 17:45 Uhr auf dem Marktplatz!

Bringt eure Handys, Taschen­lam­pen oder Kerzen mit, damit das Licht für die Demokra­tie beson­ders hell leuchtet!

Hier weite­re Infos!

Schrei­ben zur neuen Essensabrechnung

Seit Schul­jah­res­be­ginn 2024/25 gilt ein neues Abrech­nungs­sys­tem für alle Ganztagsschüler*innen, die ihr Mittag­essen in der Mensa einneh­men. Es wird in einem Schrei­ben der Verbands­ge­mein­de­ver­wal­tung vom 11. Juni 2024 erläu­tert: Hier!

In einem zusätz­li­chen Schrei­ben vom 13.11.2024 infor­miert die Verbands­ge­mein­de­ver­wal­tung noch einmal genau­er darüber, welche Erstat­tungs­mög­lich­kei­ten bestehen, wenn das Kind z.B. wegen einer Erkran­kung länge­re Zeit nicht am Mittag­essen der GTS teilneh­men konnte: Hier!

AKTUELL: Unter­richt bei extre­mer Witte­rung und Einschrän­kung der Schülerbeförderung

Wie immer gilt auch im begin­nen­den Winter 2024 grund­sätz­lich: Unter­richt findet statt, auch wenn nur ein Teil der Schüler*innen anwesend sein kann. Gemäß § 33 (5) der Übergr. Schul­ord­nung RLP entschei­den die Eltern – auch wenn der Unter­richt statt­fin­det – , ob der Schul­weg zumut­bar ist oder nicht. Dies gilt insbe­son­de­re auch dann, wenn die Schüler­be­för­de­rung nur noch einge­schränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Leider geben die Trans­port­un­ter­neh­men vorab keine Progno­sen über die Möglich­keit der Schüler­be­för­de­rung am Folge­tag ab. Wir müssen also jedes Mal den Schul­ta­ges­be­ginn abwar­ten und können daher erst am Morgen eine tages­ak­tu­el­le Infor­ma­ti­on per Sdui und/oder Homepage weiter­ge­ben.

Die Schul­lei­tung bittet um Verständnis!

Aktuel­le Infos zu Schulbus-Fahrplänen

Fahrplan­än­de­run­gen — ww-mobili­­ty — Witte­rungs­be­ding­te Fahrplan­än­de­run­gen in unserem schönen Wester­wald­kreis werden vom Unter­neh­men Wester­wald Mobili­ty unter diesem Link fortlau­fend aktua­li­siert. Im Zweifels­fall also hier nachschau­en, ob es für den Linien­bus des eigenen Wohnorts aktuel­le Änderun­gen oder sogar Ausfäl­le gibt. 

Die vollstän­di­gen, regulä­ren Fahrplä­ne findet man für unsere Region auf den Websites von Wester­wald Mobili­ty (ww-mobility.de), aber auch auf der Homepage des Verkehrs­ver­bun­des Rhein-Mosel (vrminfo.de). Die Darstel­lun­gen sind unterschiedlich:

  1. Bei mobility.de gelangt man auf pdf-Dokumen­­te mit den Fahrplä­nen aller Linien, in denen alle Statio­nen aufge­führt werden. Aus der Linien­be­zeich­nung selbst (Linien­num­mer mit drei Ziffern, z.B. 960 + Angabe von 2–3 Ortschaf­ten) geht nur ein Teil der Abfahrts­or­te hervor, viele Ortschaf­ten, die ebenfalls zur Route gehören, sind nur im Fahrplan selbst zu finden.
  2. Auf der Homepage des Verkehrs­ver­bun­des VRM vrminfo.de muss die gewünsch­te Verbin­dung mit Abfahrts­hal­te­stel­le und Zielort in ein Suchfeld einge­tra­gen werden. Dies ist sehr einfach, führt aller­dings nicht immer gleich zum Erfolg. Man erhält anschlie­ßend direkt eine Übersicht aller Verbin­dun­gen (“Linien”), die z.B. recht­zei­tig bis 7:50 Uhr am ZOB Bad Marien­berg ankommen. 
  3. Auch die Website der Deutschen Bahn (bahn.de) hilft weiter, auch hier sind alle Busver­bin­dun­gen hinter­legt. Die gewünsch­ten Halte­stel­len bei Abfahrt und Ankunft sowie die gewünsch­te Ankunfts­zeit müssen hier ebenfalls einge­ge­ben werden.

Wichtig ist, die richti­ge Bushal­te­bucht (das “Tor”, jetzt “STEIG” genannt) am ZOB Bad Marien­berg zu finden, wenn es zurück nach Hause gehen soll. Diese Angabe ist jedoch auf den o.g. Seiten im Inter­net nicht zu finden. Deswe­gen am besten in folgen­der alpha­be­ti­scher Übersicht nachschau­en, die jedoch leider noch nicht alle Zielor­te enthält: Hier!
Bei fehlen­den Angaben zu einzel­nen Ortschaf­ten bzw. Halte­stel­len in den Ortschaf­ten am besten beim Unter­neh­men anrufen (02662948790) oder eine E‑Mail über das Kontakt­for­mu­lar von Wester­wald Mobili­ty schreiben.

CROWD OUT! — GEMEIN­SAM ETWAS BEWEGEN!

Am 3. Mai 2024 war es soweit: CROWD OUT — VIELE SCHAF­FEN MEHR!

Der Dauer­re­gen an diesem Tag konnte weder Schüler- noch Lehrer­schaft abhal­ten sich zu bewegen — ob beim Wandern durch Stadt und Natur, beim Joggen im Stadi­on oder in der großen Dreifach­sport­hal­le, denn das Beson­de­re war der Charak­ter eines Spenden­laufs mit Crowdfunding.

Einge­stimmt durch den “Crowd-out-Song” starte­ten alle unver­dros­sen, denn unsere Schüler*innen und die SV hatten viele spannen­de Ideen gesam­melt, um unser Schul­ge­län­de deutlich schöner zu gestalten!

Eine Kurzvor­stel­lung durch das Schüler­spre­cher­team findet ihr hier: 

Es wird noch einige Wochen dauern, bis wir das Ergeb­nis des Spenden­laufs und des Sponso­rings durch die Fans unseres Crowd-out-Projekts kennen. Erst dann können die Schüler*innen überle­gen und planen, welche erwei­ter­ten Spiel- und Sitzmög­lich­kei­ten draußen auf beiden Schul­hö­fen finan­zier­bar sind, und wie aus dem Schüler-Café im ehema­li­gen “Leise-Spiele­raum” ein richtig cooler Raum zum Chillen wird. 

Der Förder­ver­ein unserer Schule und die SV haben in diesem Jahr mit der Wester­wald Bank Bad Marien­berg (Volks- und Raiff­ei­sen­bank eG) einen Sponsor gefun­den, der uns durch ein Crowd­­fun­­ding-Projekt unter­stützt, welches den „Ertrag“ des Crowd-out-Spenden­laufs deutlich verstär­ken kann. Wie das funktio­niert, erfahrt ihr in diesem Video: 

Wer sich — ohne Verpflich­tung zum Spenden! — als Fan unseres Projekts regis­trie­ren möchte, folge bitte diesem Link: Hier!

Und: Spenden ist auch jetzt noch möglich!

Anlei­tung für das Sdui-Abmelde-Tool

Ab März 2024 melden Eltern Ihre Kinder z.B. im Fall einer Erkran­kung nur noch über das Sdui-Abmel­­de-Tool krank, dassel­be gilt für Abmel­dun­gen vom Unter­richt z.B. wegen eines Arztter­mins. Die Anlei­tung zur Nutzung des Abmel­­de-Tools findet man: Hier!

WICHTIG: Das Tool wird erst ab dem 1. März 2024 für alle Eltern in der Schul­App SDUI freige­schal­tet und ist ab Montag, dem 4. März 2024 nutzbar!

Alle Eltern sind VERPFLICH­TET, die Schul­App SDUI als schrift­li­ches Kommu­ni­ka­ti­ons­me­di­um mit der Schule zu nutzen. Eine Krank- oder Abmel­dung per Telefon ist nur in begrün­de­ten und verein­bar­ten Ausnah­me­fäl­len möglich!