Mittwoch, 29.11.: Unterricht findet planmäßig statt!
Bereits heute sind einige der ca. 110 anwesenden Schüler*innen mit dem Bus in die Schule gekommen, denn nicht alle Unternehmen haben ihre Busse stehen lassen müssen. Wir gehen davon aus, dass die anwesenden Schüler*innen bereits heute Mittag kurz nach 13:00 Uhr (nach der 6. Stunde) mit dem Bus nach Hause fahren können, wenn sie nicht in Bad Marienberg wohnen. Die reguläre GTS entfällt heute, allerdings wird eine Notbetreuung für diejenigen angeboten, die noch nicht nach Hause zurückkehren können.
Da kaum weiterer Niederschlag zu erwarten ist und keine extreme Wetterwarnung mehr besteht, gehen die Busunternehmen davon aus, dass morgen wieder nach Plan gefahren werden kann. Die Räumung der Straßen schreitet inzwischen auch voran. Daher können wir an dieser Stelle mitteilen: MORGEN (Mittwoch) FINDET UNTERRICHT NACH PLAN STATT! Dabei ist allerdings zu beachten, dass wir wegen einer recht hohen Anzahl erkrankter Lehrkräfte die eine oder andere Klasse aus organisatorischen Gründen zu Hause lassen müssen. Diese Klassen erhalten eine gesonderte Mitteilung darüber.
Sollte es morgen früh überraschenderweise erneut größere Probleme beim Bustransport geben und die überwiegende Mehrheit der Schüler*innen nicht zur Schule kommen können, werden die Lehrkräfte Aufgaben per Sdui für das Home-Schooling stellen. Wer nicht zur Schule kommt, hat dann die Verpflichtung, diese Aufgaben zu Hause zu bearbeiten.
gez. Schulleitung
AKTUELL: Unterricht bei extremer Witterung und Einschränkung der Schülerbeförderung
Wie immer gilt grundsätzlich: Unterricht findet statt, auch wenn nur ein Teil der Schüler*innen anwesend sein kann. Gemäß § 33 (5) der Übergr. Schulordnung RLP entscheiden die Eltern – auch wenn der Unterricht stattfindet – , ob der Schulweg zumutbar ist oder nicht. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn die Schülerbeförderung – wie am ersten Tag dieser Woche – nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Leider geben die Transportunternehmen keine Prognosen über die Möglichkeit der Schülerbeförderung am Folgetag ab. Wir müssen also den Schultagesbeginn abwarten und können daher erst am Morgen eine tagesaktuelle Information per Sdui und/oder Homepage weitergeben.
Die Schulleitung bittet um Verständnis!
Jugend trainiert für Olympia: Volleyball!
Fünf Schüler aus nur einer Klasse vertraten die Marie-Curie-Realschule plus beim Vorrundenturnier des Schulsportwettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” (JtfO) im Volleyball: Luis Bastian, Mailo Gioia, Aulon Pajaziti, Luka Pauly und Sam Schulz, alle Klasse 7d und Altersklasse WK3 (Jahrgang 2009–2011). Am 14.11.23 traten in Altenkirchen 8 Mannschaften an: 6 Gymnasien und 2 Realschulen plus aus RLP, ein Teilnehmerfeld, das von einem hohen Niveau gekennzeichnet war. Gespielt wurde auf verkleinerten Spielfeldern von 7 x 14 m.
Zwar konnte unsere Mannschaft, die Sportlehrer Ralf Nuding betreute, ihre ersten beiden Gruppen-Spiele nicht für sich entscheiden, gewann jedoch ihr letztes Spiel im dritten Satz gegen das Gymnasium Lahnstein 2 mit 19:17 — immerhin ein Erfolg, nicht Letzter des Turniers zu sein! Erster und zweiter Sieger dieses Vorrunden-Turniers wurden das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen und das Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach, die sich für den Regionalentscheid im Januar 2024 qualifizierten.
Unsere Jungen-Mannschaft gehörte zu den jüngsten. Wenigstens konnten die Jungs lehrreiche Erfahrungen in ihrem ersten Turnier dieser Art sammeln. Im nächsten Jahr wollen sie verstärkt den zweiten Anlauf in der Vorrunde bei JtfO Volleyball nehmen.
BIB am 21. September: Berufs-Informations-Börse!
Die BIB 2023 im Forum und in der Zweifach-Sporthalle direkt hinter dem Forum am 21.09.2023 ab 18:00 Uhr mit einer neuen Rekordzahl von Ausbildungsbetrieben und Ausbildungs-Institutionen!
Nähere Infos samt QR-Code dazu: HIER!
Einladungsplakat zur BIB: HIER!
Presseartikel über die Veranstaltung folgt später!
Abschluss 2023: “Zu lange im falschen Film!”
Unter diesem Motto beging unsere Schulgemeinschaft eine tolle Entlassfeier! Offensichtlich sind 121 Absolvent*innen jahrelang, also “zu lange im falschen Film” gewesen, doch jetzt konnten sie endlich der Realität ins Auge blicken!
Mehr dazu (mit den Namen der Absolvent*innen) in den beiden Presseartikeln!
Westerwälder Zeitung (Rhein-Zeitung, Ausgabe F), 27.07.2023
29. Juni 2023: ENERGIEVISION 2050
“Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.” — eine interaktive Veranstaltung für Kl. 6 und 7 zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit! Überraschende Impulse, die uns auf eigene Ideen bringen können!
Weitere Informationen dazu im Schreiben an die Eltern der beiden Klassenstufen, die die Veranstaltung in der Stadthalle besuchen: HIER!
Ausführliche Information über das Projekt: HIER!
Presseartikel über die Veranstaltung folgt später!
Ab Mai 2023: 49-€-Ticket statt Schulbus-Fahrkarte!
Die bisher schon kostenlosen Schülerfahrkarten für alle, die einen Anspruch auf die Schulbus-Beförderung zur Schule haben, wurden durch die Kreisverwaltung ersetzt durch das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket. Bis einschließlich August 2023 werden die Tickets zunächst in Papierform mit QR-Code für entsprechende Apps zur Verfügung gestellt.
Die derzeitige Busfahrkarte (für Mai 2023) ist ausnahmsweise noch bis zum 26.05.2023 gültig. (Der Gültigkeitstermin wurde am 12.05.2023 noch einmal um zwei Wochen verlängert.)
Falls z.B. ein Schüler wegen krankheitsbedingter Abwesenheit das Ticket noch nicht in der Schule erhalten konnte, bitten wir die Eltern von erkrankten Schüler*innen, die Tickets umgehend, spätestens aber bis Mittwoch, 17.05.2023 im Sekretariat der Schule abzuholen.
Ab dem 27.05.2023 gilt ausschließlich das Deutschland-Ticket.
5.Mai 2023: Nachhaltigkeits-Wandertag!
An diesem Tag begeben sich alle Klassen und das gesamte Kollegium samt Schulleitung auf Wanderwege der Umgebung. Dabei steht die “Nachhaltigkeit” im Fokus. Verpackte Gegenstände sind nicht erlaubt, also muss der Proviant in Behältern transportiert werden, die weiterhin benutzbar sind. Folienverpackungen, Butterbrotpapier und jedwede Art von Tüten sind ein absolutes No Go — vorerst nur an diesem Tag!
Einige Schulklassen nehmen an einer Baumpflanzaktion teil, andere haben sich ebenfalls besondere Aktionen überlegt.
Sollte unterwegs oder am jeweiligen Zielort Müll zu finden sein, wird dieser — soweit möglich — aufgelesen und in mitgebrachten Müllbeuteln gesammelt. Sämtlicher Müll wird zum Abschluss des Tages über den vorgeschriebenen Weg entsorgt.
April 2023: Auf nach Danzig!
Im Turnus gegenseitiger Besuche von Schülergruppen als Austausch mit unserer polnischen Partnerschule , der “Gdańska Szkoła Podstawowa ‘Lingwista’ im. Zjednoczonej Europy”, besuchte Ende April eine Schülergruppe unserer 8. Klassen die schöne Hansestadt Danzig. Die Reise mit dem Zug, finanziell unterstützt durch das DPJW (deutsch-polnisches Jugendwerk) war wie immer ein sehr besonderes Erlebnis für alle Beteiligten.
Genauere Infos zum Programm im nachfolgenden Pressebericht!
Streik im ÖPNV am Montag, 27.3.2023!
Liebe Eltern,
angesichts des für den kommenden Montag (27.3.2023) angekündigten großflächigen Streiks im öffentlichen Personennahverkehr informieren Bildungsministerium und Schulaufsicht über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte:
Bei einem großflächigen Ausfall von Bussen und Bahnen aufgrund eines Streiks gilt grundsätzlich, dass die Erziehungsberechtigten am Morgen entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder noch zumutbar ist. Falls es keine zumutbare Alternative gibt, um zum Unterricht kommen zu können, muss die Schule — wie im Krankheitsfall — informiert werden.
Sollten zu viele Schüler*innen für einen geregelten Unterricht fehlen, wird in der Schule auf jeden Fall eine Notbetreuung gewährleistet werden.